Bei der Harninkontinenz handelt es sich um ein häufiges Krankheitsbild, bei dem symptomatisch ein unkontrollierter Urinverlust im Vordergrund steht. Die Ursachen für eine Harninkontinenz können variieren, die Therapie richtet sich nach der Unterform der Inkontinenz, wobei die Belastungs- und Dranginkontinenz und deren Mischformen am häufigsten auftreten. Eine ausführliche Anamnese in Kombination mit einer Harnblasendruckmessung per Urodynamik sichert in den meisten Fällen...
Kategorie: Wichtige Informationen für Patienten
Kinderurologie
Die Kinderurologie umfasst die Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen der Harn- und Genitalorgane bei Kindern. Enuresis nocturna (Einnässen) Als Bettnässen wird die unkontrollierte Harnentleerung tagsüber oder nachts bei Kindern über 5 Jahren bezeichnet. Buben sind etwas häufiger betroffen als Mädchen. Meist handelt es sich nur um eine vorübergehende Erscheinung. Eltern können aber immer davon ausgehen,...
Der „Wechsel der Männer”
Diese kleine Kapitel widmet sich ausschliesslich der Begriffsbestimmung des „männlichen Wechsels“, weil es darüber so viele kontroversielle Meinungen gibt und selbst Fachleute zu keinem letztgültigen Schluß kommen. Immer wieder wird behauptet, es gäbe keinen Wechsel bei den Männern. Dabei wäre es ganz einfach: man braucht sich nur auf die Bedeutung des lateinischen Wortes für „Wechsel“...
Krebsvorsorgeuntersuchungen
Niemals zuvor war das medizinische Wissen über Krebserkrankungen so groß wie heute. Krebs kann heute in vielen Fällen geheilt werden. Eine Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die Krankheit so früh wie möglich erkannt wird. Wird der Tumor im Frühstadium entdeckt, können bei manchen Krebsarten neun von zehn Erkrankten geheilt werden. Grundsätzlich besteht die Krebsvorsorge beim...
Krebserkrankungen (Prostatakrebs, Hodenkrebs), was tun?
Der Prostatakrebs (medizinisch: Prostatakarzinom; PCa) ist eine bösartige Tumorerkrankung und geht vom Drüsengewebe der Vorsteherdrüse (Prostata) aus. Zur Früherkennung von Prostatakrebs werden zwei verschiedene Untersuchungsmethoden angewendet: die digitale rektale Untersuchung und die Bestimmung des PSA-Wertes im Blut. Die Früherkennung ist unter Fachpersonen umstritten. Ob ein Mann Früherkennungsuntersuchungen in Anspruch nehmen möchte oder nicht, ist ein individueller Entscheid,...